Aktuell.
![](https://static.wixstatic.com/media/bcaf36_b06facc4627e49cba20c67199123bbe4~mv2.jpg/v1/fill/w_325,h_460,fp_0.42_0.46,q_90/bcaf36_b06facc4627e49cba20c67199123bbe4~mv2.jpg)
![](https://static.wixstatic.com/media/bcaf36_7bd27245009344a194a1b7d9635bc4d7~mv2.jpg/v1/fill/w_650,h_460,fp_0.72_0.59,q_90/bcaf36_7bd27245009344a194a1b7d9635bc4d7~mv2.jpg)
Linz 1954 : Linz 2054
Jänner 2025
Diptychon
Öl auf Leinwand, je 50 x 60 cm
Das Diptychon Linz 1954 : Linz 2054 bezieht sich zum einen auf die größte Linzer Hochwasserkatastrophe im Jahr 1954, zum anderen auf eine utopische Vision von Linz im Jahr 2054.
1954 flutete die Donau ein Viertel des Linzer Stadtgebiets, die Auswirkungen wurden von der United States Information Agency dokumentiert. Diese Fotos dienten als Inspiration für das Gemälde Linz 1954, das den Fokus auf die Aufräumenden legt, die gegen das Wasser kämpfen.
In der Vision 2054 ist der Fluss renaturiert und bildet in der Stadt eine Auenlandschaft. Es entsteht genug Platz für Natur und Mensch, sodass ein Leben mit dem Fluss und statt neben dem Fluss möglich ist. Wieder werden Menschen in den Blick gerückt - diesmal badende Kinder. Die Donau ist nun für alle da.
Alle Bilder und Inhalte (sofern nicht anders direkt im Text oder in der Bildbeschreibung angegeben): copyright Johanna Runkel
Johanna Runkel